Die folgenden Rücksendegründe werden bei der Berechnung Ihrer Rücksendequote berücksichtigt:
- Ware nicht eingetroffen
- Ware war beschädigt
- Ware nicht wie beschrieben
- Falsche Ware geliefert
- Bestellung versehentlich bestätigt
So können Sie Ihre Rücksendequote berechnen:
- Loggen Sie sich über www.abebooks.com in Ihr Verkäuferkonto ein.
- Klicken Sie bei "Konto-Statistik" auf den Link [Erfüllungsrate].
- Wählen Sie unter "Bewertungsüberblick" den Bestellzeitraum (letzte 3, 6 oder 12 Monate).
-
Ziehen Sie von der Gesamtzahl der "Bestellten Artikel" die "Nicht gelieferten Artikel" ab. So errechnen Sie, wie viele Bestellungen tatsächlich erfüllt wurden (einschließlich der Bestellungen, zu denen eine Rücksendung eingeleitet wurde).
Bitte beachten Sie:
Bei der Zahl, die Ihnen unter "Sämtliche gelieferten Artikel" angezeigt wird, wurden die Bestellungen, zu denen eine Rücksendung eingeleitet wurde, bereits abgezogen. -
Teilen Sie die "Zurückgesendeten Artikel" durch die zuvor errechnete Anzahl der tatsächlich erfüllten Bestellungen. Das Ergebnis ist Ihre Rücksendequote für den gewählten Bestellzeitraum.
Bitte beachten Sie:
Die Zahl, die Ihnen unter "Zurückgesendete Artikel" angezeigt wird, enthält nur Rücksendungen aus einem der oben genannten Gründe.
Beispiel für die Berechnung Ihrer Rücksendequote:
- Im Bestellzeitraum der letzten 12 Monate haben Sie:
- 140 bestellte Artikel
- 8 nicht gelieferte Artikel (also Bestellungen, die Sie als "Bereits verkauft" abgelehnt haben)
- 5 Rücksendungen (2 mit dem Grund "Ware nicht wie beschrieben", zwei mit dem Grund "Falsche Ware geliefert" und eine mit dem Grund "Käufer möchte die Ware nicht")
- Die Rücksendung mit dem Grund "Käufer möchte die Ware nicht" wird unter "Zurückgesendete Artikel" bereits nicht mit eingerechnet. Es bleiben 4 zu berücksichtigende Rücksendungen.
-
Für die Berechnung bedeutet dies:
4 / (140 – 8) = 4 / 132 = 0,030
- Ihre Rücksendequote beträgt also 3%.
Hier finden Sie Tipps zur Verbesserung Ihrer Rücksendequote.
Sehen Sie hierzu auch: